So senken Sie die Kosten für Ihre KFZ-Versicherung

So senken Sie die Kosten für Ihre KFZ-Versicherung



Wie können die Kosten für eine KFZ Versicherung gesenkt werden?

Es lohnt sich vor dem Abschluss einer KFZ-Versicherung immer, wenn mehrere Tarife verglichen werden. Wenn die richtige Versicherung gefunden wurde, gibt es zusätzlich einige Möglichkeiten, um die Kosten zu senken.

In Deutschland geben im Durchschnitt die 41 Millionen Fahrzeughalter privat circa 420 Euro für eine Autoversicherung aus. Dabei muss das gar nicht sein, da es einiges an Einsparmöglichkeiten gibt.

Fahrzeuge als Zweitwagen anmelden

Bei jeder KFZ-Versicherung werden Fahranfänger automatisch in die Schadensfreiheitsklasse 0 klassifiziert. Dementsprechend müssen sie monatlich hohe Prämien zahlen. Viel günstiger ist es, wenn das Fahrzeug als Zweitwagen über eines der Elternteile angemeldet wird. Das wird sich bei der Berechnung des KFZ-Versicherungstarifes stark bemerkbar machen.



Rabatte für Familienmitglieder nutzen

Häufig bietet es sich an, dass Rabatte für Familienmitglieder genutzt werden. Das ist immer dann sinnvoll, wenn bereits mehrere Fahrzeuge über einen Versicherungsanbieter versichert sind. Wenn das Fahrzeug des Fahranfängers ebenfalls darüber versichert ist, wird er in die Schadenfreiheitsklasse 1/2 bis 3 eingestuft. Dieser Rabatt wird aber nicht von allen Versicherungen angeboten.

Ein kleiner Kreis an Fahrern

Wenn ein Fahrzeug nicht von vielen Fahrern, sondern nur von einem oder zwei Fahrern genutzt wird, kann viel Geld gespart werden. Die Versicherungsprämie kann bei einigen Versicherungen um mehr als die Hälfte eingespart werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Versicherungsschutz nur für die Versicherten gilt. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, dass jemand anderes das Fahrzeug bedient.

Ein begrenzter Umfang der Versicherung

Autofahrer, die sich nach einem billigen Gebrauchtwagen umsehen, sollten sich für eine reine KFZ-Haftpflichtversicherung entscheiden. Eine Teil- oder Vollkaskoversicherung lohnt sich in diesem Fall nicht. Die Prämie sinkt dadurch enorm. Ein kleiner Nachteil einer KFZ-Versicherung ist, dass das eigene Fahrzeug nicht gegen eventuelle Schäden versichert ist.

Wenigfahrer können viel Geld sparen

Eine Statistik zeigt, dass Vielfahrer wesentlich öfters in einen Unfall verwickelt werden, wie Wenigfahrer. Aus diesem Grund sind die Prämien für eine KFZ-Versicherung natürlich auch viel höher. Beim Abschluss einer Versicherung sollten Autofahrer selber einschätzen, wie es sich mit der jährlichen Fahrleistung verhält. Ein Fahrzeug sollte nicht für unnötige Fahrten genutzt werden. Dadurch kann nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Sprit gespart werden. Gleichzeitig ist eine günstige Prämienzahlung möglich. Die eingetragene Fahrleistung sollte nicht überschritten werden. Ansonsten könnte es passieren, dass dem Versicherten eine Vertragsstrafe droht.

Jahreskilometer überwachen

Die jährlich gefahrenen Kilometer können bei einer Versicherung eine große Rolle spielen. Wenn eine Versicherung anstatt 25.000 km nur 10.000 km gefahren werden, können bis zu 28% gespart werden. Es ist daher ratsam, immer mal wieder den Kilometerstand zu beobachten. Sollte sich zeigen, dass man mit der eingetragenen Jahreskilometer Zahl nicht auskommt, sollte die Versicherung rechtzeitig davon in Kenntnis gesetzt werden.

Werkstattanbindung akzeptieren

Eine KFZ-Versicherung kann bis zu 30% günstiger werden, wenn eine Werkstattanbindung akzeptiert wird. Bei dieser Klausel haben Versicherungsnehmer die Pflicht, das Fahrzeug im Schadensfall in die Werkstatt zu bringen, die von der Versicherung vorgeschrieben wurde. Bei dieser Versicherungsart zahlen Fahranfänger einen bestimmten Teil der Reparaturkosten selber.

Prozente von Familienmitgliedern übernehmen

Bei einigen Versicherungen ist es möglich, dass die Rabatte von nahen Angehörigen, die beispielsweise kein Auto mehr fahren können oder möchten, ganz einfach übernommen werden können. Diese Übernahme der schadensfreien Jahre ist für den Zeitraum des Führerscheinbesitzes möglich. Das bedeutet, wenn ein Fahrer seine Fahrerlaubnis bereits 7 Jahre besitzt, die Schadenfreiheitsrabatte bis zu 7 Jahre übernommen werden können. Dementsprechend können Fahranfänger von diesen Rabatten nicht profitieren.

Jährliche Beiträge zahlen

Bei einer KFZ-Versicherung ist es wichtig, dass die Zahlungsweise überprüft wird. Bei einer monatlichen Zahlung werden meistens bis zu 21% höhere Kosten berechnet, als bei einer jährlichen Zahlung. Wer seine Versicherung quartalsweise zahlt, spart immerhin noch 7%.

Schreibe einen Kommentar