Subwoofer

Subwoofer



Ein  Subwoofer ist ein  Mono  – Lautsprecher  , das durch sein Design – Prinzip für den alleinigen Wiedergabe  niederfrequenter  Schallwellen  optimiert wird , und in der Regel in Kombination mit speziell  Lautsprecher  –  Satelliten  – welche Ausgangsfrequenzen im mittleren und höheren Frequenzbereich verwenden.

Funktionalität

Praktizierte in Subwoofer Satellitensystemen Trennung von Niedrig- und Hochfrequenz in jeweiligen getrennten akustischen Systemen, zusammen mit der Fähigkeit der relativ unabhängiger Behandlung des Tieftonsystems, basierte auf der Tatsache , dass die Schallentstehungsort niedrigen Frequenzen unterhalb von 100 Hz  Hertz  )  ein wenig mehr zu dem menschlichen zu lokalisieren das Ohr ist. Im Hinblick auf die technische Durchführung, bedeutet dies , dass durch aktive oder passive Weiche, das Mono – Signal von dem niedrigen auf den höheren Frequenzen beschränkt auf – die obere Grenzfrequenz des Basslautsprecher – und zunehmend von den dominanteren Stereophonie – Signale von den Satelliten – Lautsprecher abgedeckt entsprechend . Darüber hinaus gibt es auch verschiedene konstruktive Möglichkeiten in Bezug auf die Gehäuseform eine obere Grenzfrequenz, um die Satelliten zu erzeugen. [1]

Betriebsmodus

Aktive und passive Schaltung

Grundsätzlich gibt es zwei Betriebsmodi für  Lautsprecher  im Allgemeinen und speziell für Subwoofer. In einer  passiven Schaltung  wird eine Teilung des Frequenzbandes nach dem  Leistungsverstärker  unter Verwendung einer  Frequenzweiche durchgeführt  , die mit RC- und RL-Filtern ausgestattet ist, die aus  Spulen  ,  Kondensatoren  und  Widerständen bestehen  . Als problematisch in dieser Betriebsart zu gelten, basiert auf der Anwendung in der Bass-Technik, den erhöhten Leistungsanforderungen an die verwendeten Bauteile, sowie der daraus resultierenden größeren Dimensionierung dieser. Dement kann aktive Schaltkreise verwenden,  die aus  elektronischen Geräten bestehen vorhanden ist und stromaufwärts des Leistungsverstärker, bessere Ergebnisse erzielen verbunden, da es nun möglich , auf einfache Art und Weise ist die Aufteilung des Frequenzbandes durchzuführen, und , soweit erforderlich Diese korrigierende Einfluß. [2]

Obere und untere Grenzrate

Einige aktive Subwoofer hat die Fähigkeit , die zur Einstellung  obere  Grenzfrequenz sollte nicht mehr Frequenzen aus der vom Subwoofer ausgegeben werden. In der Praxis bedeutet dies , dass beispielsweise eine  obere  Grenzfrequenz, das in drei Stufen umgeschaltet werden kann – 60 Hz, 120 Hz und 180 Hz – dadurch , dass die Audiosignale der spezifizierten Frequenzen an zunehmend abhängig sind  die Steilheit  des Filters verwendet wird , gedämpft, also immer weniger hörbar.



Eine solche Einstellbarkeit  der oberen  Grenzfrequenz des Wooferkonus haben keinen Einfluss auf den Frequenzgang, die beispielsweise an den Subwoofer Satellitensysteme mit ihren Mittel- und Hochtonlautsprecher im allgemeinen verbunden ist, was letztlich zur Folge hat , dass die Satellitensysteme , die in den unteren Frequenzbereich des Woofer abstrahlt.

Entsprechen jeweils einen aktiven Tiefpaß- und Hochpaß – Tieftöner und Satelliten onboard Lautsprecher – für PA – Systeme, eine aktive externen crossover Anwendung kann – kann Satelliten – Lautsprecher beispielsweise eine Grenzfrequenz von 80 Hz, da sie nicht mehr Frequenzen spielen Das ist niedriger als 80 Hz, während der Basslautsprecher keine Frequenzen über 80 Hz reproduziert. Beide Komponenten – Bass und Satellit – unterliegen jeweils einem separaten aktiven Frequenzbereich, der sowohl die obere  als auch die  untere  Grenzfrequenz nutzt  .

Folglich entfällt gegenüber dieser Einstellung bei passiven Basslautsprechern aufgrund der festen und unveränderlichen Dimensionierung der verwendeten Bauteile. Das bedeutet, dass die  obere  Frequenzgrenze des Subwoofers, in der Regel auf den Frequenzgang der Satelliten eingestellt wird, oder nicht ohne Schwierigkeiten für lokale Gegebenheiten und persönliche Vorlieben der Zuschauer leise sein kann. Dasselbe gilt für Lautsprechersysteme, die einen passiven Frequenzbereich enthalten, der die  oberen  und  unteren  Grenzfrequenzen – separat für Bass und Satellit – verwendet, um ihre eigenen zu rufen.

Aktives Subwoofer-Verstärkermodul

Eine der Arbeiten in Bereichen mit  Hi-Fi  und  Home Entertainment ist die  am weitesten verbreiteten Bass-Lautsprechersysteme ein aktives Verstärkermodul für die direkte Panelmontage im Bass-Lautsprecher. Von der Arbeit an ist das Modul ein Klassiker mit einer aktiven Komponente der Frequenzinterferenz, der Upstream der Endstufe. Daraus ergeben sich je nach Konfiguration des Moduls eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Klangregelung des Basselements, von denen die wichtigsten nachfolgend beschrieben werden.

  • Die  Lautstärkeregelung  , nimmt das Thema des Eingangssignals auf, wird in Bezug auf die Ausgangsleistung des Moduls und aufgrund der Lautstärke den individuellen Bedürfnissen des Publikums angepasst. Das von einem Vorverstärker kommende Signal kann asymmetrisch über  Cinch-Anschlüsse  und symmetrisch über  XLR-Anschlüsse übertragen werden  . Darüber hinaus haben viele aktive Module die Möglichkeit der Signalübertragung mit bereits verstärkten Ausgangssignalen eines Leistungsverstärkers, der nach seinen elektronischen Spezifikationen in das Modul umgewandelt wird.
  • Die  Frequenzsteuereinheit  übernimmt die Aufgabe, die obere Grenze des Basselements vom Verstärkermodul festzulegen, wobei die Frequenz mit einer bestimmten Steigung abnimmt. Dies kann je nach Ausführung des Moduls gelöst oder stufenlos oder stufenlos wählbar sein. Die meisten aktiven Verstärkermodule bieten eine Steigung von 12 dB  (Dezibel)  und 18 dB, spezielle Module 24 dB pro Oktave.
  • Die  Phasensteuereinheit  übernimmt die Aufgabe, sicherzustellen , dass die Form der ausgesendeten Schallwellen an dem Hörposition – in nicht störenden Deletionen und Additionen erzeugt – wenn Woofer und die Satelliten in jedem der unterschiedlichen Abstände von denen sind  Schallwellen  kommen. Weiter auf der Phasensteuerung auch auf die Wirkung gilt , wenn eine es „Loch und Buckel“ Offset im Frequenzgang , dass , wenn der Woofer und Satelliten in dem überlappenden Frequenzbereich abstrahlen Ton auftritt.
  • Vorder- und Rückseite eines Subwoofermoduls.
  • Subwoofer-Modul mit verschiedenen Eingängen
  • Subwoofer-Modul mit verschiedenen Eingängen

Konstruktionsprinzipien

Je nach Einsatzszenario werden unterschiedlichste Subwoofer-Typen eingesetzt, deren physikalische Gesetzmäßigkeiten und die daraus resultierenden akustischen Eigenschaften auf elementaren Designprinzipien  für die Lautsprechertechnologie beruhen  Die wichtigsten Designklassen und ihre Funktionalitäten, wie geschlossene  Bassreflex-  und Bandpaßsysteme, werden im folgenden näher beschrieben. Darüber hinaus gibt es in der PA-Technologie verwendete Hornsysteme.

Konstruktionsprinzipien  

Bezeichnung Grafische Darstellung Drift Frequenzgang
Geschlossenes System
Bassreflekssystem
Einzelbelüftetes Bandpass-System
Doppelbelüftetes Bandbasssystem

Funktionalität
Geübte in Subwoofer Satellitensystemen Trennung von Niedrig- und Hochfrequenz in jeweiligen getrennten akustischen Systemen, zusammen mit der Fähigkeit der relativ unabhängiger Behandlung des Tieftonsystems, basierte auf der Tatsache , dass die Schallentstehungsort niedrigen Frequenzen unterhalb von 100 Hz (Hertz) ein wenig mehr zu suchen , die für das menschliche Ohr ist. Im Hinblick auf die technische Durchführung, bedeutet dies , dass durch aktive oder passive Weiche, das Mono – Signal von dem niedrigen auf den höheren Frequenzen beschränkt auf – die obere Grenzfrequenz des Basslautsprecher – und zunehmend von den dominanteren Stereophonie – Signale von den Satelliten – Lautsprecher abgedeckt entsprechend . Darüber hinaus gibt es auch verschiedene strukturelle Möglichkeiten hinsichtlich tilBoligform, eine obere Grenzfrequenz der Satelliten zu erzeugen. [1]
Betriebsmodus 
Aktiver und passiver Kreis 
Grundsätzlich gibt es zwei Betriebsmodi für Lautsprecher im Allgemeinen und speziell für Subwoofer. In einer passiven Schaltung, eine Teilung des Frequenzbandes wird nach dem Leistungsverstärker durchgeführt wird, mit Hilfe einer Frequenzweiche, die mit RC und RL-Filter, bestehend aus Spulen, Kondensatoren und Widerständen ausgestattet ist. Als problematisch in dieser Betriebsart zu gelten, basiert auf der Anwendung in der Bass-Technik, den erhöhten Leistungsanforderungen an die verwendeten Bauteile, sowie der daraus resultierenden größeren Dimensionierung dieser. Dement kann mittels avaktive Schaltungen sein, die aus elektronischen Geräten vorhanden ist, und stromaufwärts von dem Leistungsverstärker verbunden ist, bessere Ergebnisse zu erzielen, da es nun möglich, auf einfache Art und Weise ist die Aufteilung des Frequenzbandes durchzuführen, und das Ausmaß erforderliche Korrektur Einfluß dieser. [2]
Obere und untere Grenzrate 
Einige aktive Subwoofer hat die Fähigkeit , die maximale Frequenz einstellen sollte nicht mehr Frequenzen werden aus den vom Subwoofer zurückgegeben. In der Praxis bedeutet dies beispielsweise , dass eine obere Grenzfrequenz, das in drei Stufen umgeschaltet werden kann – 60 Hz, 120 Hz und 180 Hz – dazu führen , daß die Audiosignale der spezifizierten Frequenzen an der Steilheit des Filters zunehmend abhängig werden verwendet , ist gedämpft, also immer weniger hörbar.
Eine solche Einstellbarkeit der oberen Grenzfrequenz des Wooferkonus haben keinen Einfluss auf den Frequenzgang, die beispielsweise an den Subwoofer Satellitensysteme mit ihren Mittel- und Hochtonlautsprecher im allgemeinen verbunden ist, was letztlich zur Folge hat , dass die Satellitensysteme , die in den unteren Frequenzbereich des Woofer abstrahlt.
Entsprechen jeweils einen aktiven Tiefpaß- und Hochpaß-Tieftöner und Satelliten onboard Lautsprecher – für PA-Systeme, eine aktive externen crossover Anwendung kann – kann Satelliten-Lautsprecher beispielsweise eine Grenzfrequenz von 80 Hz, da sie nicht mehr Frequenzen spielen Das ist niedriger als 80 Hz, während der Basslautsprecher keine Frequenzen über 80 Hz reproduziert. Beide Komponenten – Bass und Satellit – unterliegen jeweils einem separaten aktiven Frequenzbereich, der sowohl die obere als auch die untere Grenzfrequenz nutzt.
Folglich entfällt gegenüber dieser Einstellung bei passiven Basslautsprechern aufgrund der festen und unveränderlichen Dimensionierung der verwendeten Bauteile. Das bedeutet, dass die obere Frequenzgrenze des Subwoofers, in der Regel auf den Frequenzgang der Satelliten eingestellt wird, oder nicht ohne Schwierigkeiten für lokale Gegebenheiten und persönliche Vorlieben der Zuschauer leise sein kann. Dasselbe gilt für Lautsprechersysteme, die einen passiven Frequenzbereich enthalten, der die oberen und unteren Grenzfrequenzen – separat für Bass und Satellit – verwendet, um ihre eigenen zu rufen.
Aktives Subwoofer-Verstärkermodul [Bearbeiten | Bearbeiten]
Eine der Arbeiten in Bereichen mit Hi-Fi und Home Entertainment ist die am weitesten verbreiteten Bass-Lautsprechersysteme ein aktives Verstärkermodul für die direkte Panelmontage im Bass-Lautsprecher. Von der Arbeit an ist das Modul ein Klassiker mit einer aktiven Komponente der Frequenzinterferenz, der Upstream der Endstufe. Daraus ergeben sich je nach Konfiguration des Moduls eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Klangregelung des Basselements, von denen die wichtigsten nachfolgend beschrieben werden.
Die Lautstärkeregelung, nimmt das Thema des Eingangssignals auf, wird in Bezug auf die Ausgangsleistung des Moduls und aufgrund der Lautstärke den individuellen Bedürfnissen des Publikums angepasst. Das von einem Vorverstärker kommende Signal kann asymmetrisch über Cinch-Verbindungen und symmetrisch über XLR-Verbindungen übertragen werden. Darüber hinaus haben viele aktive Module die Möglichkeit der Signalübertragung mit bereits verstärkten Ausgangssignalen eines Leistungsverstärkers, der nach seinen elektronischen Spezifikationen in das Modul umgewandelt wird.
Die Frequenzsteuereinheit übernimmt die Aufgabe, die obere Grenze des Basselements vom Verstärkermodul festzulegen, wobei die Frequenz mit einer bestimmten Steigung abnimmt. Dies kann je nach Ausführung des Moduls gelöst oder stufenlos oder stufenlos wählbar sein. Die meisten aktiven Verstärkermodule bieten eine Steigung von 12 dB (Dezibel) und 18 dB, spezielle Module 24 dB pro Oktave.
Die Phasensteuereinheit übernimmt die Aufgabe, sicherzustellen , dass die Form der ausgesendeten Schallwellen an der Hörposition – in nicht störender Deletionen und Additionen erzeugt – wenn Woofer und die Satelliten in jeder der unterschiedlichen Abständen von den Schallwellen kommen , sind. Weiter auf der Phasensteuerung auch auf die Wirkung gilt , wenn eine es „Loch und Buckel“ Offset im Frequenzgang , dass , wenn der Woofer und Satelliten in dem überlappenden Frequenzbereich abstrahlen Ton auftritt.
Aktive Subwoofer-Module

Subwoofer-Modul mit verschiedenen Eingängen

Vorder- und Rückseite eines Subwoofermoduls.

Subwoofer-Modul mit verschiedenen Eingängen

Konstruktionsprinzipien

Je nach Einsatzszenario werden unterschiedlichste Subwoofer-Typen eingesetzt, deren physikalische Gesetzmäßigkeiten und die daraus resultierenden akustischen Eigenschaften auf elementaren Design-Prinzipien für die Lautsprechertechnik basieren. Die wichtigsten Designklassen und ihre Funktionalitäten, wie geschlossene Bassreflex- und Bandpaßsysteme, werden im folgenden näher beschrieben. Darüber hinaus gibt es in der PA-Technologie verwendete Hornsysteme.
Konstruktionsprinzipien [Bearbeiten | Bearbeiten]
Bezeichnung Grafische Darstellung Betriebsfrequenzgang
Geschlossenes System geschlossen principle.svg
Bassreflex – System Bassrefleksprinsippet.svg
Einzel belüftete Bandpasssystem Bandpaß principle.svg
Doppel belüftet Band Bass System Bandpass – Prinzip Ventiliert.svg
Weitere Informationen finden Sie unter
Variationen der Lautsprechergehäuse- Konstruktion [Bearbeiten | Bearbeiten]
Vorderseite Feuer und Downfire Subwoofern
Eine Veränderung in der Gestaltung des geschlossenen System Konstruktionsprinzips vorne Feuer und Downfire – Subwoofer, die auch nach dem Prinzip des Bassreflex – Systems als Ergänzung zur Erweiterung der tiefen Basis. Grundsätzlich ändert sich nur die Hauptrichtung des Audio-Problems in den einzelnen Systemen. Im ersten Fall wird der Ton in Abstimmung Richtung bestrahlt vorn, im zweiten Fall wird das Audio zum Boden gesendet wird , durch eine Phasenverschiebung in das Hauptsignal an den Satelliten in der Hörhilfe Richtung orientiert begleitet.

  • Front- und Downfire-Subwoofer
  • Frontlautsprecher Subwoofer
  • Downfire-Subwoofer
  • Downfire-Subwoofer

Bauformvariationen

Im Hinblick auf den Bereich und die daraus resultierenden Audiofähigkeiten eines Basslautsprechers kann es aufgrund verschiedener Einflüsse wie der Größe und Verteilung des Raumes und seines Layouts, – Eintrittsraummodi – nur in einem schmalen Rahmen zum Aussprechen kommen. Die nachfolgend beschriebenen möglichen Standorte können daher nur als grobe Richtlinie für die Positionierung von Subwoofern betrachtet werden. In der Praxis ist ein experimentelles Verfahren zum Bestimmen einer optimalen Platzierung oder Kalibrierung unter Verwendung geeigneter Messgeräte am praktischsten und bevorzugt.
Website mit einem Subwoofer
Sites mit zwei Subwoofern
Vier Subwoofer- Sites

Weitere Informationen finden Sie im  Lautsprecherschrank

Strukturelle Variationen

  • Front- und Downfire-Subwoofer
Eine Variation im Design des Closed-System-Design- Prinzips sind die  Subwoofer Frontfire und Downfire  , die  als Ergänzung zur Erweiterung des tiefen Basses  auch das Prinzip eines  Bassreflexsystems nutzenGrundsätzlich ändert sich nur die Hauptrichtung des Audio-Problems in den einzelnen Systemen. Im ersten Fall wird der Schall in Hörrichtung eingestrahlt, im zweiten Fall wird der Schall zum Boden gesendet, begleitet von einer Phasenverschiebung zum in Richtung Hörgerät gerichteten Hauptsignal der Satelliten.

Aufstellungsort

Im Hinblick auf den Bereich und die daraus resultierenden Schalleigenschaften eines Subwoofers kann verschiedene Einflüsse zurückzuführen sein , wie zum Beispiel der Größe und Verteilung des Raumes und ihre Anordnung, – Eintrag  räumliche Moden  – nur in einem engen Rahmen auszusprechen. Die nachfolgend beschriebenen möglichen Standorte können daher nur als grobe Richtlinie für die Positionierung von Subwoofern betrachtet werden. In der Praxis ist ein experimentelles Verfahren zum Bestimmen einer optimalen Platzierung oder Kalibrierung unter Verwendung geeigneter Messgeräte am praktischsten und bevorzugt.

  • Website mit einem Subwoofer
  • Sites mit zwei Subwoofern
  • Fire subwoofsteder

Schreibe einen Kommentar